Archiv des Autors: dsndsn

so kann es offensichtlich auch gehen….

E-Mail-Hölle nach dem Urlaub: Daimler greift durch

Daimler verschärft den Kampf gegen den täglichen E-Mail-Wahnsinn. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch bietet der älteste Automobilkonzern der Welt jetzt allen deutschen Mitarbeitern einen digitalen Assistenten namens „Mail on Holiday“ an. Der informiert Absender nicht nur über die Abwesenheit und den zuständigen Urlaubsvertreter, sondern löscht gleich die ganze Mail.

Für hyperaktive Daimler-Mitarbeiter besteht damit keine Chance, während des Urlaubs auf eingehende Nachtrichten zuzugreifen. Nach den Ferien starten sie mit einem leeren Postfach und „einem sauberen Schreibtisch“, wie es bei Daimler heißt.

gefunden und leicht gekürzt auf wuv.de am 14.August 2014

Soweit ist es also schon gekommen…

In den USA sorgte der Tweet eines Sergeant Burton Brink für Lacher: „Facebook ist keine Sache für die Polizei, bitte rufen Sie uns nicht mehr wegen des Ausfalls an. Wir wissen nicht, wann Facebook wieder funktioniert.“ Das Revier bekomme derartige Anrufe „ständig“, auch wenn das Kabelfernsehen ausfalle, antwortete Brink auf verblüffte Nachfragen anderer Twitter-Nutzer.

gefunden auf heute.de am 02.August 2014
So etwas will keiner

Betreff des Tages (II)

„Am 01.07.2014 ist die letzte Möglichkeit zur Überweisung Ihrer Schulden“

So oder in ähnlicher Weise kursieren heute in großer Zahl Mails, mit einem, wie sollte es auch anders sein, .zip-Archiv im Anhang. Lassen Sie sich nicht provozieren und öffnen besser nicht die „Büchse der Pandora“
Bei einem Vergleich von Forderer und Absender wird eigentlich klar, das es sich um eine Spammail handelt, aber wer schaut schon so genau hin…

Sie, hoffentlich.

So etwas will keiner

„Betreff des Tages“ : Faxsendebericht

oder etwas vergleichbares….

sieht aus wie eine elektronische Dokumentation einer Faxversendung ist aber höllisch gefährlich. Langsam ist das nicht mehr lustig. Alle haben wenig Zeit die Wichtigkeit einer Mail zu erkennen und natürlich verfahren wir nach Automatismen – also ist hier jetzt eine große Gefahr für alle Unternehmen. Wir haben keinen Tip außer dem, der offensichtlich ob der Menge der Angriffe und der immer perfider werdenden Szenarien immer weniger hilft:

Wachsam bleiben am Posteingang

So etwas will keiner

Irgendwie ist eine Hölle geöffnet worden…

Was da aktuell unterwegs ist in Fragen Spam übertrifft wirklich alles was wir bislang erlebt haben und wir machen das ja auch schon einige Tage.
Also allenthalben Vorsicht walten lassen bei Begutachtung der eingegangenen Mails – viele Mails haben in den letzten Tagen Anhänge von .doc-Dateien, .zip- oder .rar-Dateien oder auch seit Neuestem .cab-Dateien. Unser Rat: wenn Sie den Absender nicht wirklich kennen – nicht draufklicken…. siehe Überschrift.

Eine den neueren Bösartigkeiten wäre zum Beispiel Ihre Festplatte zu verschlüsseln, Konsequenz wäre -> alle Daten weg und einmal Neu.
Vielleicht grad noch erträglich bei Ihrem privaten PC – aber jetzt stellen Sie sich das auf Ihrem Firmen-PC vor… ich möchte das nicht haben – also wachsam sein am Posteingang

Curved Display

Es ist ja nicht möglich, sich über alle Veränderungen durch eigene Erforschung zu informie-ren. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, Informationen von Anderen zu nutzen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Zum obigen Thema haben wir diesen Link für Euch gefunden:

 

zum Artikel–>>

Der Kinderhaus Europa e.V.

Liebe Kunden, Interessierte und Freunde,

heute stellen wir Ihnen unseren Kunden „Kinderhaus Europa e.V.“ vor. Wir hosten die Seite und betreuen sie redaktionell, damit sich die wirklich engagierten Mitstreiter bei Kinderhaus komplett auf Ihre Sache konzentrieren können.
Die Seite www.kinderhauseuropa.de denke ich spricht für sich, wir können nur noch ergänzen, was dort geleistet wird, ist ganz toll. Wir sind sicher, dass jede Spende und jeder Euro tatsächlich bei Bedürftigen ankommt.

Sollten wir jemanden angeregt haben – einfach auf der Seite Mitglied werden in diesem Verein (auch wenn er nicht in unserer Nähe ist) oder vielleicht eine Spende überweisen (Geld ist immer die universellste Hilfe) und wenn Sie eine Sachspende haben, dann sprechen Sie uns gern an.

So etwas will keiner

Sicherheitswarnung bei Benutzung des Internetexplorers

Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde und Interessierte,

wir schließen uns den Warnungen die seit gestern im Internet verbreitet werden an und haben uns entschlossen ebenfalls vor der Benutzung des Internetexplorer IE von Microsoft zu warnen. Microsoft selbst bestätigt die „sehr gravierenden Lücken“ in Ihrer Browsersoftware, die alle Versionen von IE6 bis zur aktuellsten Version und unabhängig vom verwendeten Betriebssystem  auch egal ob 32- oder 64 bit betrifft.

Anstatt Sie jetzt über „vorläufige Schutzmaßnahmen“ zu informieren bitten wir Sie in der Zwischenzeit auf einen anderen Browser auszuweichen, um Ihre Arbeiten im Internet zu erledigen.

Hier scheint der Hinweis angebracht, dass ein Update für Windows XP nicht erwartet werden sollte, also wer sich bislang noch nicht zu einem Umstieg auf ein anderes Betriebssystem entschließen konnte, jetzt wäre wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt, das nochmals zu bedenken.

So etwas will keiner

Aktualisierung Ihres Telefon-PINs

Jetzt ist die Masche mit den Kartendaten ausgelutscht, schon geht es an einen neuen Weg, um an unser Geld zu kommen. Aktuell ist zu warnen vor Mails mit diesem oder ähnlichem Betreff.

Dabei geht es nicht ums Telefon, sondern um den PIN, der benutzt wird, wenn man telefonisch Geldtransaktionen machen möchte. Sicher bieten nicht alle Banken und Sparkassen diesen Service an, wir kennen ihn zum Beispiel von der Postbank.

Also einfach weg damit – in den Papierkorb…