Archiv des Autors: dsndsn

Das haben wir immer befürchtet…

in unseren Vorträgen und Gesprächen verweisen wir immer wieder auf das Problem des Datenmissbrauches und werden dafür häufig belächelt. Alte weiße Männer sind eben Bedenkenträger und leben in der analogen Vergangenheit.
Tatsächlich tragen wir keinen Aluhut und sind nicht einfach nur Bedenkenträger schlechthin. Daten entstehen, auch und gerade im Bereich von persönlichen Daten unablässig und unaufhaltbar. Und wir können uns kaum vorstellen wie manche unserer Mitmenschen diese dann zu verwertbaren Informationen über uns zusammenfügen. Dabei entstehen dann Profile über uns, die ziemlich genau sind und Dinge über uns offenbaren, die wir vielleicht lieber für uns behalten würden. Hier ein Link zu einem Bericht unter tagesschau.de der mal nur über die Standortdatennutzung berichtet. Erschreckend aber auf keinen Fall unerwartet dabei, dass sich gerade Apps wie Wetter Online, Flightradar24, Kleinanzeigen oder Focus Online bei den „Lieferanten“ von Standortdaten befinden.
Vielleicht nicht jede App nutzen oder nicht andauernd alle Cockies erlauben (Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Technologien von Drittanbietern)

hier der Link zu tagesschau.de

Es ist mal wieder soweit… Vorsicht CityGuide

Es gehen wieder Mail um von zum Beispiel von City Guide reply@branchen-fuehrer.com.
Und alle anderen haben dann auch bald wieder Saison

Ganz wichtig, das wir alle bei diesem „Branchenführer“ gelistet sind mit Adresse:
City Guide LLC,
1621 Central Ave,
Cheyenne,
Wyoming 82001

Also wir löschen solche Mail ganz schnell und ohne darüber nachzudenken.

EuGH stärkt Hotels gegenüber Booking.com

Im Grunde geht es um ein altes Thema, aber vielleicht regt es ja zu einem neuen Denken an.

Die Bestpreisklausel – also ein Hotelier darf bei Zusammenarbeit (in diesem Fall mit Booking) nicht bessere Preise für die gleiche Leistung zum Beispiel auf seiner Webseite anbieten. Jetzt also Höchstrichterlich vom EuGH gekippt. Ich denke das dürfte dann auch gleichlautend für alle anderen Vermittler gelten….

Und wenn die Verbraucher sich dann auch so verhalten …
„es ist für Verbraucher in der ganzen EU ab jetzt sinnvoll, zur Sicherheit immer noch mal auf der eigenen Seite des Hotels oder auf anderen Plattformen nach den Preisen zu gucken. Gut möglich, dass die Übernachtung dann noch billiger wird.“
dann haben wir vielleicht gleichmal ne Menge zu tun und viel Spaß beim sparen von Provisionen.

Hier der Artikel aus tagesschau.de

WordPress 6.6 ist verfügbar

Wenn wir auf eventuelle Probleme hinweisen, sollten wir auch eine mögliche Lösung anzeigen. WordPress 6.6 steht zur Verfügung und sollte alsbald installiert werden. Schwierig ist ein solches Update ja nicht – aber immer im Vorfeld eine Datensicherung erstellen und sichern

Mehrere Sicherheitslücken bei WordPress

Das Content-Management-System WordPress wird von vielen Unternehmen, aber auch von Einzelpersonen für die Gestaltung und Befüllung eigener Websites und Onlineshops genutzt. Nun wurden gleich mehrere Schwachstellen aufgedeckt, die es Angreifenden ermöglichen, Benutzende umzuleiten, die Website zu verändern oder Phishing-Angriffe durchzuführen. Es steht bereits ein Update (Version 6.5.5) zur Verfügung. Die neue Version 6.6 ist für Mitte Juli angekündigt.

aus dem Newsletter des BSI vom 04.Juli 2024

2024-01 Sicherheitsupdate für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5034441)

Für alle die Probleme mit diesem Update haben, es gibt auch PC bei denen das völlig problemlos reinläuft, wir haben eine recht einfache Lösung.

Alles beginnt natürlich mit einer Sicherung der Daten!!!!

Im Grunde geht es um die Erweiterung der Wiederherstellungspartition. Dazu macht man die Partition vor der Wiederherstellungspartition um zB. 1GB kleiner. Dazu kann man das Datenträgertool von Windows nutzen. Anschließend vergrößert man die Wiederherstellungspartition um zB. 512MB, was fast einer Verdopplung entsprechen sollte. Das geht nur mit speziellen Tools – wir haben benutzt „minitool Partition Wizard“ und es reicht die kostenfreie Version – dort dann über den Punkt Erweitern gehen.
Anschließend haben wir den verbliebenen unpartitionierten Bereich wieder der Partition zugeschlagen, der wir ihn vorher weggenommen haben mit dem Datenträgertool von Windows.

Nach einem Neustart sollte dann das Update einlaufen und alles ist fein.

Microsoft hat ein Support-Enddatum für Windows 10 festgelegt.

Auf der offiziellen Support-Seite von Microsoft ist ein definitives Ende für Windows 10 festgelegt worden.
Namentlich betrifft das End-Of-Life-Datum die Versionen Home, Professional, Professional Education und Professional for Workstations.
Der Support von Windows 10 endet demnach am 14. Oktober 2025.

Das kann ja für alle neuen Computeranschaffungen nur bedeuten, sicherzustellen , dass WIN11 lauffähig ist!!!!!

Support von Windows 7 und 8.1 ist beendet

Am 10. Januar 2023 hat Microsoft den Support für seine beiden Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8.1 endgültig eingestellt. Für beide Systeme gibt es jetzt also keine Sicherheitsupdates mehr. Insgesamt sollen schätzungsweise allein in Deutschland noch fast drei Millionen Rechner im Einsatz sein, die eines der beiden Betriebssysteme nutzen. „Das sind tickende Zeitbomben, denn für Cyberkriminelle sind diese Rechner einfach zu attackierende Ziele. Eine bekannte und nicht geschlossene Sicherheitslücke genügt – und die Computer sind schlimmstenfalls offen wie ein Scheunentor“.

Es wird dringend zum Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem geraten.

Datenservice Nord UG Rostock-Bentwisch

Neue Meldepflicht für digitale Plattformen

Meldepflicht: Betreiber digitaler Plattformen müssen dem Bundeszentralamt für Steuern künftig Informationen über die auf der Plattform aktiven Anbieter und deren dort durchgeführten Transaktionen übermitteln. Diese neue Meldepflicht hat der Bundestag beschlossen. Sie ist Teil eines Gesetzes, das auch einen automatischen Informationsaustausch zwischen den EU-Staaten vorsieht, um auch ausländische Anbieter zu erfassen. Mit der Neuregelung wird eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt.